

Nach fast zwei Jahrzehnten ist es endlich so weit: Die legendären 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker kehren erstmals seit ihrem umjubelten Basel-Debüt im Jahr 2007 zurück in den prachtvollen Musiksaal des Stadtcasinos – mit einem explosiven Programm zwischen Klassik, Jazz-Groove, Chanson und Tango.
Das Ensemble verwandelt zwölf Celli in ein ganzes Orchester, fliegt von hymnischer Romantik über Broadway-Glanz bis in die hitzige Welt des Buenos-Aires-Tango – und zeigt, warum sein einzigartiger Sound seit über 50 Jahren weltweit gefeiert wird.
Programm:
Teil I
-
Julius Klengel – Hymnus
-
Boris Blacher – Blues, Espagnola, Rumba Philharmonica (1972/73)
-
John Williams – Catch Me If You Can (Arr. David Riniker)
-
Nino Rota – La Strada (Arr. Wilhelm Kaiser-Lindemann)
-
George Gershwin – Clap Yo’ Hands (Arr. Michael Tsygutkin)
-
Juan Tizol & Duke Ellington – Caravan (Arr. Wilhelm Kaiser-Lindemann)
– Pause –
Teil II
-
Stephan Koncz – Swing on Dvořák
-
Michel Legrand – The Windmills of Your Mind (Arr. Michael Tsygutkin)
-
Henri Bourtayre – Fleur de Paris (Arr. Ludwig Quandt)
-
Vincent Scotto – Sous les ponts de Paris (Arr. Wilhelm Kaiser-Lindemann)
-
Édith Piaf – La vie en rose (Arr. Wilhelm Kaiser-Lindemann)
-
Burt Bacharach – South American Getaway (Arr. Valter Dešpalj)
-
Horacio Salgán – A Don Agustín Bardi (Arr. David Riniker)
-
Astor Piazzolla – Adiós Nonino (Arr. Julio Medaglia / Jacques Ammon)
-
Astor Piazzolla – Fuga y Misterio (Arr. José Carli)
(Änderungen und Anpassungen vorbehalten)