top of page
deluge_horizontal.jpg

After The Deluge

Expert presentations & talks

30.10.25, 18:00

Short Stories vom Ende der Welt – mit Alain Claude Sulzer.

Der renommierte Schriftsteller liest aus einem wilden Mix aus Mythen und prägnanten Erzählungen, die mit feinem Humor und genauer Beobachtungskraft vom Ende (und Neubeginn) berichten.

31.10.25, 16:30

Repair!_Fashion

Die Designerin und Dozentin Evelyne Roth stellt im Dialog mit Studierenden des BA Mode-Design der HGK Basel FHNW den Entwurfsprozess des Moduls «Wildcard 3: Repair!_Fashion» und den daraus resultierenden Diskurs mit konkreten reparierten Kleid-Entwürfen vor. Durch das Reparieren von Modeartefakten reparieren wir das gängige Modesystem selbst. Mit zirkulären Kriterien reparierend zu entwerfen, fordert heraus: die Mode-Praxis und ihren Konsum zugleich.
Es geht um Mode, Produkte, Design- und Entwurfsprozesse, um die Relevanz, mit Mode anders zu handeln: das (Um)-Gestalten komplexer Dienstleistungen sowie die dahinterstehenden Materialien, Herstellungsweisen, Lieferketten wie die entsprechenden sozialen, ökologischen und ökonomischen Zusammenhänge.

2.11.25, 18.00

Saatgut in den Händen vieler.
Béla Bartha, Geschäftsführer ProSpecieRara

Die vielfältigen Eigenschaften der alten Sorten und Rassen sind gleichbedeutend mit einem breiten Genpool, auf den man bei Bedarf zurückgreifen kann. Dies ist umso wichtiger, weil der Hauptteil der heutigen Welternährung auf beängstigend wenigen Arten, Sorten und Rassen basiert. Spezielle Eigenschaften können wieder gefragt sein wegen plötzlich auftretender Krankheiten, Klimaveränderungen oder neuen Konsumentenbedürfnissen. Eine möglichst breite Vielfalt zu erhalten, ist deshalb eine Rückversicherung für die Zukunft – und die Kernaufgabe von ProSpecieRara.

3.11.25, 18:00

Philip Atkinson. Learning from the Bees – Life Lessons from Inside a Busy Beehive.

Join the author of Bee Wise to reflect on our role as individuals within today’s complex ecosystem. And who knew – female worker bees starve the males to death once they are no longer useful!
Be curious – come and learn more...

4.11.25, 18:00

Dr. Olivier Pagan, Direktor des Zoo Basel, spricht über die unglaubliche Fülle an Biodiversität in zoologischen Gärten sowie über die Rolle des Zoo Basel – und jedes Zoos – als grüne Lunge einer Stadt sowie als bedeutende Forschungsstation. Sehen Sie hier unser Interview mit ihm.

Weitere Termine folgen bald

bottom of page